
Nach einem herausfordernden Jahr nimmt die pbb Ausschüttungen wieder auf und initiiert ein Aktienrückkaufprogramm von 15 Millionen Euro trotz juristischer Herausforderungen.
Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) hat nach einem schwierigen Vorjahr die Wiederaufnahme ihrer Dividendenzahlung bekanntgegeben. Die Aktie der Bank notiert derzeit bei 5,59 Euro und verzeichnete in der vergangenen Woche einen Rückgang von 5,01 Prozent. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche liegt der Kurs im Jahresvergleich mit einem Plus von 13,57 Prozent deutlich im positiven Bereich.
Im Februar 2025 kündigte die pbb eine Dividende von 0,15 Euro pro Aktie an, nachdem die Ausschüttung im Vorjahr komplett ausgesetzt worden war. Parallel dazu startete das Finanzinstitut ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 15 Millionen Euro. Diese Maßnahmen signalisieren eine Verbesserung der finanziellen Situation des Unternehmens und stellen einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Anlegervertrauens dar.
Juristische Herausforderungen und Analysteneinschätzungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Pfandbriefbank?
Die Staatsanwaltschaft hat fünf ehemalige Topmanager der Deutschen Pfandbriefbank im Zusammenhang mit Cum-Cum-Aktiengeschäften angeklagt. Dieses Verfahren markiert einen bedeutenden Schritt in der juristischen Aufarbeitung von Steuerumgehungsmodellen im deutschen Finanzsektor.
Analysten bewerten die Zukunftsaussichten der Bank unterschiedlich, tendieren jedoch zu vorsichtigem Optimismus. Die Deutsche Bank Research erhöhte kürzlich ihr Kursziel von 5 auf 6 Euro, behielt jedoch die neutrale Einstufung "Hold" bei. Deutlich positiver positioniert sich Warburg Research mit einer Kaufempfehlung und einem ambitionierten Kursziel von 8,70 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs impliziert.
Mit einem RSI-Wert (Relative Strength Index) von 15,4 befindet sich die Aktie derzeit im überverkauften Bereich, was auf ein mögliches Ende des jüngsten Abwärtstrends hindeuten könnte. Bemerkenswert ist auch der Abstand zum 52-Wochen-Tief: Mit aktuell 24,72 Prozent über dem Tiefststand von 4,48 Euro vom April 2024 hat die pbb-Aktie eine deutliche Erholung gezeigt, liegt jedoch noch 8,44 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 6,11 Euro, das erst vor kurzem im März 2025 erreicht wurde.
Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Pfandbriefbank-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Pfandbriefbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Pfandbriefbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Pfandbriefbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...