
Produktionsanlagenhersteller zeigt beachtliche Geschäftsentwicklung mit verdoppeltem Auftragsvolumen und strategischer Ausrichtung auf zukunftsträchtige Technologiemärkte
Singulus Technologies konnte am Freitag mit einem beeindruckenden Kurssprung von 26,89% auf 2,10 Euro den Handelstag abschließen. Die Aktie setzt damit ihren bemerkenswerten Aufwärtstrend fort, der über die letzten 30 Tage zu einem Plus von 81,03% führte. Im Geschäftsjahr 2024 präsentierte das Unternehmen eine deutlich verbesserte finanzielle Entwicklung, die von Investoren positiv aufgenommen wurde.
Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 3,7% auf 75,9 Millionen Euro. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung des EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern), das sich von -10,1 Millionen Euro auf -0,7 Millionen Euro verbesserte. Gleichzeitig drehte das EBITDA von -7,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,9 Millionen Euro ins Positive. Diese Trendwende spiegelt sich auch in der Bruttomarge wider, die von 22,3% auf 33,6% anstieg - ein Effekt, der hauptsächlich auf einen veränderten Produktmix zurückzuführen ist.
Verdoppelter Auftragseingang signalisiert Vertrauen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Singulus?
Der Auftragseingang hat sich mit 77,2 Millionen Euro nahezu verdoppelt, was das gestiegene Kundenvertrauen in die Technologien von Singulus unterstreicht. Diese positive Entwicklung ist besonders vor dem Hintergrund der technologischen Transformation des Unternehmens bedeutsam. Mit einem aktuellen Kurs von 2,10 Euro liegt die Aktie zwar noch 16,67% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 2,52 Euro, hat sich aber im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 1,05 Euro bereits verdoppelt.
Singulus fokussiert sich zunehmend auf eine Diversifikation und technologische Weiterentwicklung, um unabhängiger von zyklischen Schwankungen einzelner Branchen zu werden. Das Unternehmen investiert gezielt in Zukunftsmärkte wie Batterie- und Wasserstofftechnologie, Halbleiter und Life Science. Die ersten Anlagen wurden bereits fertiggestellt, und neue Auftragseingänge deuten auf das Potenzial dieser strategischen Neuausrichtung hin.
Optimistischer Ausblick für 2025
Für das Jahr 2025 rechnet Singulus mit einem Umsatzanstieg auf 105 bis 115 Millionen Euro bei einem EBIT im mittleren einstelligen Millionenbereich. Diese Prognose basiert auf dem planmäßigen Abschluss laufender Projekte und der Akquise weiterer bedeutender Neuaufträge in den kommenden Monaten.
Die technische Bewertung der Aktie zeigt mit einem RSI (Relative-Stärke-Index) von 50,6 eine neutrale Position. Bemerkenswert ist jedoch der deutliche Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt von 55,97% und zum 200-Tage-Durchschnitt von 53,70%, was die aktuelle Dynamik des Kursverlaufs unterstreicht. Die hohe annualisierte 30-Tage-Volatilität von 313,50% verdeutlicht allerdings auch die erhöhten Kursschwankungen und damit verbundene Risiken.
Singulus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Singulus-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Singulus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Singulus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Singulus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...