
Die Eisai-Aktie bleibt unter Druck und setzte am Freitag ihren Abwärtstrend fort. Mit einem Kursverlust von 1,76 Prozent schloss der Titel bei 26,26 Euro und markierte damit einen Wochenverlust von 2,27 Prozent. Der japanische Arzneimittelhersteller, spezialisiert auf Medikamente wie Dayvigo zur Behandlung von Schlaflosigkeit, notiert mittlerweile fast 37 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 41,65 Euro, das im Juni 2024 erreicht wurde. Besonders alarmierend erscheint die Performance im 12-Monats-Vergleich mit einem deutlichen Minus von 31,56 Prozent. Auch im laufenden Jahr 2025 konnte die Aktie bislang nicht überzeugen und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Rückgang von 1,83 Prozent.
Analysten bleiben trotz fundamentaler Bedenken vorsichtig optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eisai?
Trotz der anhaltenden Kursschwäche stufen 15 Analysten den Titel im Durchschnitt mit "OUTPERFORM" ein und sehen ein mittleres Kursziel, das rund 20 Prozent über dem aktuellen Niveau liegt. Während 5 Experten zum Kauf raten, halten sich 8 Analysten mit einer neutralen Einschätzung zurück und 2 zeigen sich pessimistisch. Als fundamentale Stärke wird die solide Finanzlage mit hohem Liquiditätsbestand und guten Gewinnmargen hervorgehoben. Allerdings bereitet das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27,09 für das laufende Jahr Sorgen. Auffällig ist zudem die große Streuung der Kursziele zwischen 4.000 und 8.500 Yen, was auf Unsicherheiten bei der Bewertung des Unternehmens hindeutet. In Sachen Nachhaltigkeit schneidet Eisai mit einem MSCI ESG-Rating von AAA erfreulich ab.
Eisai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eisai-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Eisai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eisai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eisai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...