
Uber Technologies verzeichnete am vergangenen Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 3,70% und schloss bei 66,86 Euro. Die Aktie zeigt eine anhaltende Schwächephase mit einem Minus von 7,63% im letzten Monat, liegt aber seit Jahresbeginn noch 8,61% im Plus. Bemerkenswert ist der aktuell hohe RSI-Wert von 83,5, der auf eine mögliche Überkaufsituation hindeutet.
Der Mobilitäts- und Lieferdienstleister hat am 27. März 2025 eine landesweite Kooperation mit Petco bekanntgegeben, um On-Demand-Lieferungen von Haustierprodukten anzubieten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, den Kundendienst zu verbessern und Ubers Lieferangebot zu diversifizieren.
Analysten-Einschätzungen und regulatorische Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?
Trotz der jüngsten Kursschwäche bleiben Marktexperten optimistisch. 35 Analysten stufen die Aktie als "Strong Buy" ein, mit einem durchschnittlichen Kursziel von umgerechnet etwa 84 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 25% gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Diese positiven Prognosen stützen sich auf Ubers diversifiziertes Geschäftsmodell und die strategischen Initiativen zur Erweiterung des Marktanteils.
Allerdings steht Uber derzeit unter Beobachtung der Federal Trade Commission (FTC). Die US-Behörde untersucht seit Januar 2025 Vorwürfe einer möglichen Absprache zur Unterdrückung der Fahrervergütungen in New York City. Diese Untersuchung könnte erhebliche Auswirkungen auf Ubers Geschäftstätigkeit und Marktposition haben. Die Aktie notiert aktuell 15,29% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 78,93 Euro, das Mitte Oktober 2024 erreicht wurde, liegt aber noch 25,18% über dem Tiefststand von Anfang August 2024.
Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...