
Die artec technologies Aktie verzeichnete am vergangenen Freitag einen Rückgang von 2,83 Prozent auf 2,06 Euro. Damit setzte sich der kurzfristige Abwärtstrend fort, der die Aktie nach dem Erreichen ihres 52-Wochen-Hochs von 2,96 Euro Mitte März bereits um 30,41 Prozent fallen ließ. Trotz der jüngsten Schwäche konnte der Titel im 30-Tage-Vergleich noch ein deutliches Plus von 16,38 Prozent verbuchen und notiert aktuell rund 10 Prozent über seinem 50-Tage-Durchschnitt. Die Marktkapitalisierung des Anbieters für Videoüberwachungs- und Streaming-Lösungen beläuft sich derzeit auf rund 6,75 Millionen Euro.
Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei artec?
Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigt sich der einzige die Aktie beobachtende Analyst optimistisch. Mit einem Kursziel von 3,30 Euro liegt die Experteneinschätzung fast 60 Prozent über dem aktuellen Kurs, was auf erhebliches Steigerungspotenzial hindeutet. Dieses Vertrauen basiert nicht zuletzt auf den Wachstumsaussichten des Unternehmens - für 2026 prognostiziert der Standard & Poor's Konsensus einen starken Umsatzanstieg um 36 Prozent. Allerdings steht diesem positiven Ausblick ein sehr hohes KGV von 10,95 für das laufende und sogar 69,33 für das kommende Jahr gegenüber. Zudem wurden die Umsatzprognosen zuletzt nach unten korrigiert, was die kurzfristigen Geschäftsaussichten dämpft. Aktionäre sollten besonders die für den 28. April 2025 geplante Veröffentlichung der Q4 2024 Ergebnisse im Blick behalten.
artec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue artec-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten artec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für artec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
artec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...