
Das Heidelberger IT-Beratungsunternehmen verzeichnet beeindruckendes Umsatzplus von 25% und verbessert die EBIT-Marge deutlich auf 11,2% für das Finanzjahr 2024.
Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und setzt ihren Wachstumskurs fort. Mit einem aktuellen Kurs von 67,80 Euro liegt die Aktie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 68,20 Euro und hat innerhalb eines Jahres einen beeindruckenden Wertzuwachs von 54,09 Prozent verzeichnet.
Der Spezialist für digitale Transformation und Datenmanagement im SAP-Umfeld konnte seinen Umsatz im Jahr 2024 um 25 Prozent auf 254,8 Millionen Euro steigern, verglichen mit 203,4 Millionen Euro im Vorjahr. Noch deutlicher fiel die Verbesserung beim Betriebsgewinn (EBIT) aus, der um 157 Prozent auf 28,6 Millionen Euro anstieg, was einer EBIT-Marge von 11,2 Prozent entspricht - ein erheblicher Fortschritt gegenüber den 5,5 Prozent im Jahr 2023. Der Auftragseingang wuchs ebenfalls signifikant um 17 Prozent auf 310,6 Millionen Euro.
Strategische Partnerschaft mit Carlyle
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SNP Schneider-Neureither, Partner?
Im Februar 2025 empfahlen Vorstand und Aufsichtsrat von SNP die Annahme eines freiwilligen öffentlichen Barübernahmeangebots der Carlyle Group. Diese Partnerschaft soll das langfristige Wachstum des Unternehmens unterstützen und könnte ein weiterer Treiber für die positive Kursentwicklung sein. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie bereits um 9,71 Prozent zulegen und liegt deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was die positive Grundtendenz unterstreicht.
Parallel dazu intensiviert SNP seine Zusammenarbeit mit SAP, insbesondere im Bereich der Transformationen zu RISE with SAP. Beide Unternehmen erkunden gemeinsame Lösungen im Datenmanagement für die SAP S/4HANA Public Cloud, was das Wachstumspotenzial von SNP weiter steigern könnte.
Optimistischer Ausblick für 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich SNP zuversichtlich und prognostiziert einen Umsatz zwischen 270 und 280 Millionen Euro. Beim EBIT rechnet das Unternehmen mit einer weiteren Steigerung auf 30 bis 34 Millionen Euro. Diese Prognose stützt sich auf die Annahme einer weiterhin positiven Branchenentwicklung und der starken Marktposition des Unternehmens.
Der florierende Geschäftsverlauf basiert maßgeblich auf dem erfolgreichen Partnergeschäft sowie der internationalen Expansion in neue Märkte. Mit einer niedrigen Volatilität von 6,87 Prozent (30 Tage, annualisiert) und einem RSI-Wert von 53,8 zeigt die Aktie derzeit eine stabile Entwicklung ohne Anzeichen von Überhitzung oder übermäßigem Verkaufsdruck.
SNP Schneider-Neureither, Partner-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SNP Schneider-Neureither, Partner-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten SNP Schneider-Neureither, Partner-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SNP Schneider-Neureither, Partner-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SNP Schneider-Neureither, Partner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...