
Das Softwareunternehmen verbucht signifikante Kursverluste im volatilen Marktumfeld, während Analysten gemischte Zukunftsprognosen abgeben und ein Insider Anteile veräußert.
Der Kurs der ZoomInfo Technologies Inc. ist in einem volatilen Marktumfeld auf 10,05 USD gefallen und verzeichnet damit einen Wochenverlust von 9,21%. Die Aktie liegt mittlerweile knapp 39% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,54 USD, das Ende April 2024 erreicht wurde. Die signifikante Jahresperformance von -37,34% verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen für das Unternehmen.
Anfang März 2025 verkaufte der bedeutende Anteilseigner Kirk Norman Brown 700 Aktien zum Preis von jeweils 12,00 USD, was einem Gesamtwert von 8.400 USD entspricht. Die Transaktion erfolgte im Rahmen eines Rule 10b5-1 Handelsplans, der es Insidern ermöglicht, vorab festgelegte Aktienverkäufe durchzuführen. Nach diesem Verkauf hält Brown weiterhin direkt 7.615.914 Aktien und indirekt weitere 7.438.247 Aktien über DO Holdings (WA) LLC.
Analysten mit gemischten Einschätzungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoominfo?
Die Meinungen der Analysten zu ZoomInfo fallen unterschiedlich aus. Scotiabank erhöhte das Kursziel auf 11,00 USD bei gleichbleibender "Sector Perform"-Einstufung, während Stifel das Kursziel auf 14,00 USD anhob und eine Kaufempfehlung aussprach. Needham bekräftigte ebenfalls seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 15,00 USD. Das durchschnittliche Kursziel aus 25 Analysteneinschätzungen liegt bei 11,90 USD, wobei der Konsens auf "Halten" lautet.
Bemerkenswert ist auch der Anstieg des Short-Interesses um 13,14% auf 16,73 Millionen Aktien per Mitte März, was etwa 5,60% der frei handelbaren Aktien entspricht. Diese Entwicklung deutet auf wachsende Skepsis einiger Marktteilnehmer hin.
Finanzielle Aussichten und Unternehmensentwicklung
In seinem jüngsten Quartalsbericht verfehlte ZoomInfo mit einem Gewinn pro Aktie von 0,16 USD die Erwartungen um 0,07 USD. Der Umsatz im vierten Quartal 2024 lag bei 309,1 Millionen USD, was die Prognosen übertraf und einem Anstieg von 3,9% gegenüber den Schätzungen entsprach.
Für das erste Quartal 2025 erwartet das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie zwischen 0,22 und 0,23 USD. Die Jahresprognose für 2025 sieht einen Gewinn pro Aktie von 0,95 bis 0,97 USD vor, während der Jahresumsatz mit rund 1,2 Milliarden USD auf dem Niveau von 2024 bleiben dürfte.
Die erhöhte Volatilität von über 80% im 30-Tage-Zeitraum und ein RSI-Wert von 60,8 deuten auf dynamische Marktbewegungen hin, während der Kurs inzwischen mehr als 5% unter seinem 200-Tage-Durchschnitt notiert. Anleger sollten die weitere Entwicklung im Kontext des herausfordernden Marktumfelds beobachten.
Zoominfo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zoominfo-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Zoominfo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zoominfo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zoominfo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...