
Veeva Systems verzeichnete im Geschäftsjahr bis zum 31. Januar 2025 eine robuste Finanzlage mit deutlichem Wachstum bei allen wichtigen Kennzahlen. Die Aktie notierte zum Handelsschluss am Freitag bei 214,40 Euro und liegt damit rund 7,7 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt, obwohl sie in der vergangenen Woche um 3,12 Prozent nachgegeben hat.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr erreichte der Gesamtumsatz 2,746 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 16 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Die Erlöse aus Abonnementdiensten stiegen um 20 Prozent auf 2,284 Milliarden US-Dollar. Besonders beeindruckend entwickelte sich das Betriebsergebnis mit einem Zuwachs von 61 Prozent auf 691,4 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn stieg um 36 Prozent auf 714,1 Millionen US-Dollar, während sich der verwässerte Gewinn pro Aktie von 3,22 US-Dollar auf 4,32 US-Dollar verbesserte.
Starkes viertes Quartal und Kundenwachstum
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veeva?
Im vierten Quartal setzte Veeva das starke Wachstum fort. Der Gesamtumsatz wuchs um 14 Prozent auf 720,9 Millionen US-Dollar, während die Einnahmen aus Abonnementdiensten um 17 Prozent auf 608,6 Millionen US-Dollar zulegten. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um 39 Prozent auf 188,4 Millionen US-Dollar, und der Nettogewinn stieg um 33 Prozent auf 195,6 Millionen US-Dollar. Der verwässerte Gewinn pro Aktie kletterte von 0,90 US-Dollar auf 1,18 US-Dollar.
Die Kundenbasis wuchs auf insgesamt 1.477 Kunden, davon 1.125 für Veeva R&D Solutions und 730 für Veeva Commercial Solutions. Diese Expansion unterstreicht die starke Marktposition des Unternehmens, die sich auch in der positiven Jahresentwicklung der Aktie widerspiegelt. Mit einem Kursgewinn von 4,48 Prozent seit Jahresbeginn zeigt der Titel relative Stärke, obwohl er aktuell 9,61 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 237,20 Euro liegt.
Produktinnovationen und Ausblick
Veeva hat im Berichtszeitraum bedeutende Weiterentwicklungen seiner Produktpalette umgesetzt. Die Vault CRM Suite wird inzwischen von über 50 Kunden genutzt, wobei für das kommende Jahr KI-Integration geplant ist. Die Quality Cloud konnte 41 neue Kunden gewinnen, und mehr als 20 bestehende Kunden haben ihre Nutzung erweitert. Veeva Safety sicherte sich die Übernahme durch mehrere der Top-20-Pharmaunternehmen.
Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026, das am 30. April 2025 endet, erwartet Veeva einen Gesamtumsatz zwischen 726 und 729 Millionen US-Dollar sowie ein Non-GAAP-Betriebsergebnis zwischen 307 und 309 Millionen US-Dollar. Der Non-GAAP-verwässerte Gewinn pro Aktie wird zwischen 1,74 und 1,75 US-Dollar prognostiziert.
Für das Gesamtjahr bis zum 31. Januar 2026 plant das Unternehmen mit einem Gesamtumsatz zwischen 3,040 und 3,055 Milliarden US-Dollar, einem Non-GAAP-Betriebsergebnis von etwa 1,3 Milliarden US-Dollar und einem Non-GAAP-verwässerten Gewinn pro Aktie von rund 7,32 US-Dollar.
Veeva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veeva-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Veeva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veeva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Veeva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...