
Die Aktie von Kellanova (ehemals Kellogg) steht aktuell bei 76,08 Euro, womit sie knapp 5 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 79,92 Euro liegt, das Ende Februar erreicht wurde. Im ersten vollen Geschäftsjahr seit der Abspaltung von WK Kellogg Co verzeichnete Kellanova im vierten Quartal einen Rückgang des Nettoumsatzes um 1,1 Prozent. Dennoch konnte das EBITDA um 6,6 Prozent auf 275 Millionen Dollar gesteigert werden, was die Analystenerwartungen übertraf.
Der US-amerikanische Frühstückscerealienmarkt befindet sich in einem allgemeinen Abwärtstrend, da Verbraucher, insbesondere Millennials, zunehmend zu Alternativen wie Smoothies und Avocado-Toast wechseln. Diese Entwicklung stellt Cerealien-Hersteller wie Kellanova vor erhebliche Herausforderungen. Zusätzlicher Druck entsteht durch Fast-Food-Ketten, die ihr Frühstücksangebot erweitern und damit um Marktanteile konkurrieren.
Aktienbewegungen und Insidertransaktionen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kellogg?
Am 28. März 2025 verkaufte der W.K. Kellogg Foundation Trust 114.583 Kellanova-Aktien im Wert von etwa 9,4 Millionen Dollar. Nach dieser Transaktion hält der Trust noch über 47 Millionen Aktien des Unternehmens. Dieser Verkauf erfolgte im Rahmen eines im Mai 2024 festgelegten Handelsplans.
Bemerkenswert ist, dass die Kellanova-Aktie trotz der Herausforderungen im Marktumfeld mehr als 47 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief vom Juli 2024 notiert und den 200-Tage-Durchschnitt um mehr als 6 Prozent übertrifft. Das Unternehmen setzt weiterhin auf Innovation und Marketing, um dem rückläufigen Cerealienkonsum entgegenzuwirken. Die Fähigkeit, sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen und im Wettbewerbsumfeld zu bestehen, wird für den langfristigen Erfolg entscheidend sein.
Kellogg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kellogg-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Kellogg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kellogg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kellogg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...