
Die 4SC AG wartet derzeit auf eine richtungsweisende Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zu ihrem Hauptkandidaten Resminostat. Die Aktie des biopharmazeutischen Unternehmens steht mit aktuell 2,68 Euro unter erheblichem Druck und verzeichnete allein heute einen Rückgang von 3,25 Prozent. Die dramatische Wertminderung von mehr als 50 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage unterstreicht die angespannte Situation des Medikamentenentwicklers.
Am 28. März 2025 veröffentlichte 4SC seinen Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2024. Das Unternehmen hat seine Ressourcen vollständig auf die Entwicklung von Resminostat fokussiert und fristgerecht eine Antwort auf den 180-Tage-Bewertungsbericht der EMA eingereicht. Das Feedback des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) wird für Ende April 2025 erwartet und gilt als entscheidend für die weitere Entwicklung des Wirkstoffs, der für die Behandlung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen konzipiert ist.
Strategische Neuausrichtung und Partnerschaften
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 4SC?
Angesichts der finanziellen Herausforderungen, die sich auch im Aktienkurs widerspiegeln, plant 4SC in den kommenden Monaten verstärkt strategische Partnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen einzugehen. Diese Kooperationen sollen dazu beitragen, die Entwicklungsprogramme effizienter voranzutreiben und die Medikamentenkandidaten schneller zur Marktreife zu bringen.
Als zusätzliche Einnahmequelle bietet die Tochtergesellschaft 4SC Discovery GmbH Dienstleistungen im Bereich der frühen Medikamentenforschung an. Diese diversifizierte Strategie könnte helfen, die finanzielle Situation zu stabilisieren, während das Unternehmen auf die kritische EMA-Entscheidung wartet. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 2,46 Euro beträgt nur knapp 9 Prozent, während das 52-Wochen-Hoch von 8,78 Euro mittlerweile fast 70 Prozent entfernt liegt - ein deutlicher Indikator für die schwierigen Marktbedingungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die 4SC AG mit ihrer Fokussierung auf Resminostat und der Suche nach strategischen Partnern den richtigen Weg eingeschlagen hat, um die aktuelle Krise zu überwinden und wieder an frühere Kursniveaus anknüpfen zu können.
4SC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 4SC-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten 4SC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 4SC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
4SC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...