Das Forschungsprojekt zielt darauf, die Leistungscharakteristik von organischen Solarzellen besser zu verstehen. Das schaffe neue Erkenntnisse für die Optimierung der gedruckten Zellen. Organische Solarzellen lassen sich einfach und günstig mit Druckverfahren herstellen. Verglichen mit herkömmlichen Zellen aus kristallinem Silizium erfolgt der Transport der durch Licht erzeugten Ladungsträger in den organischen Solarzellen aber sehr langsam. Grund dafür ist, dass die organischen, lichtabsorbierenden Schichten wegen des Auftrags mit einer Art Tinte sehr ungeordnet sind. Der Transportwiderstand ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.