Je nach Systemgröße und Installationszeitpunkt liegt die Vergütung für Anlagen mit Volleinspeisung nun zwischen 8,39 und 12,95 Cent pro Kilowattstunde. Auch bei Anlagen mit Überschuss-Einspeisungen gibt es Kürzungen. Die französische Energieregulierungsbehörde Commission de Régulation de l'Énergie (CRE) hat die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Dachanlagen bis 500 Kilowatt Leistung für den Zeitraum Februar bis Juni 2025 veröffentlicht. Für im Februar und März ans Netz angeschlossene Anlagen mit Volleinspeisung zwischen drei und neun Kilowatt Leistung beträgt die Vergütung 9,87 Cent pro Kilowattstunde. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.