
Finanzexperten der Deutschen Bank und UBS korrigieren Prognosen für den Spirituosenhersteller nach unten, während das Unternehmen ein neues Jahrestief verzeichnet
Die Pernod Ricard Aktie erreichte am Montag mit 91,80 Euro ein neues 52-Wochen-Tief und verzeichnete einen Tagesverlust von 2,88 Prozent. Der Spirituosenhersteller hat seit Jahresbeginn bereits 15,24 Prozent an Wert eingebüßt und notiert inzwischen fast 39 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 149,60 Euro.
Gleich zwei renommierte Finanzinstitute haben ihre Kursziele für Pernod Ricard nach unten korrigiert. Die Deutsche Bank reduzierte am 31. März ihr Kursziel von 103 auf 97 Euro bei einer unveränderten "Hold"-Einstufung. Analyst Mitch Collett begründet diesen Schritt mit der Erwartung schwacher Quartalszahlen Mitte April, trotz vorgezogener Käufe als Reaktion auf drohende US-Importzölle.
Parallel dazu senkte die UBS ihr Kursziel von 114 auf 101 Euro und behielt die "Neutral"-Bewertung bei. Analyst Sanjeet Aujla prognostiziert ebenfalls ein schwaches Quartal und reduzierte entsprechend seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das Unternehmen.
Hoffnungsschimmer aus China
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pernod-Ricard?
Ein positiver Impuls für die Branche ergab sich aus China, wo eine geplante Antidumping-Untersuchung verschoben wurde. Diese Entscheidung wirkte sich nicht nur auf Pernod Ricard aus, sondern führte auch bei Wettbewerbern wie LVMH und Remy Cointreau zu Kursgewinnen.
Die aktuelle technische Situation der Aktie bleibt jedoch angespannt. Mit einem RSI-Wert von 35,0 nähert sich das Papier dem überverkauften Bereich. Zudem notiert der Kurs deutlich unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten - besonders auffällig ist der Abstand von über 20 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen intakten langfristigen Abwärtstrend hindeutet.
Angesichts der bevorstehenden Quartalszahlen, die laut Analysteneinschätzungen schwach ausfallen dürften, bleibt die weitere Kursentwicklung bei Pernod Ricard mit Unsicherheiten behaftet. Die hohe 30-Tage-Volatilität von knapp 26 Prozent spiegelt diese Marktunsicherheit wider.
Pernod-Ricard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pernod-Ricard-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Pernod-Ricard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pernod-Ricard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pernod-Ricard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...