
Der Pflanzenzüchter meldet ein Umsatzwachstum von 5,3% im ersten Geschäftshalbjahr und bestätigt die Jahresprognose trotz saisonbedingt negativem EBIT-Ergebnis.
Der Pflanzenzüchtungskonzern KWS Saat SE & Co. KGaA konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/2025 seinen Umsatz um 5,3 Prozent auf 417,2 Millionen Euro steigern. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (396,0 Millionen Euro) gelang dem Unternehmen damit ein solides Wachstum, dessen Aktie aktuell bei 56,20 Euro notiert. Die positive Umsatzentwicklung basiert hauptsächlich auf erhöhten Frühverkäufen im Zuckerrüben-Segment. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei -120,7 Millionen Euro, verglichen mit -102,0 Millionen Euro im Vorjahr, was saisonalen Faktoren entspricht.
Für das Gesamtjahr 2024/2025 hält KWS Saat an seiner bisherigen Prognose fest. Das Unternehmen erwartet ein Umsatzwachstum von 2 bis 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die EBIT-Marge soll zwischen 14 und 16 Prozent liegen, während die Forschungs- und Entwicklungsintensität mit 18 bis 19 Prozent veranschlagt wird. Diese Zielsetzung erfolgt unter der Annahme stabiler Marktbedingungen und ohne Berücksichtigung erheblicher Risikofaktoren.
Technologische Innovation im Zuckerrüben-Segment
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei KWS Saat?
Ende Februar 2025 stärkte KWS Saat seine Position im Zuckerrüben-Saatgutmarkt durch die Einführung neuer Kombinationstechnologien. Diese Entwicklung untermauert die strategische Fokussierung des Unternehmens auf Innovationen im Kerngeschäft. Trotz der jüngsten technologischen Fortschritte verzeichnet die Aktie eine negative Wochentendenz mit einem Rückgang von 4,26 Prozent, was auch im Kontext des anhaltenden Abwärtstrends seit Jahresbeginn (-6,02 Prozent) zu betrachten ist.
Im langfristigen Vergleich zeigt sich die KWS-Aktie dennoch robust. Mit einem Plus von 15,05 Prozent über die vergangenen zwölf Monate übertrifft sie die Jahresperformance zahlreicher Wettbewerber. Vom 52-Wochen-Tief bei 46,85 Euro (April 2024) hat sich der Kurs inzwischen um fast 20 Prozent erholt, bleibt jedoch noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 68,20 Euro, das Ende August 2024 erreicht wurde.
KWS Saat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue KWS Saat-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten KWS Saat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für KWS Saat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
KWS Saat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...