
Frankfurter Beteiligungsgesellschaft verzeichnet temporären Wertrückgang, plant aber Vervierfachung der Ausschüttung und prognostiziert signifikantes Vermögenswachstum bis 2027.
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) notiert aktuell bei 24,30 Euro und verzeichnet heute einen Kursanstieg von 2,32 Prozent. Trotz des kurzfristigen Wertzuwachses liegt die Aktie mit 8,47 Prozent im Wochenminus und befindet sich etwa 14,6 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 28,45 Euro, das Anfang Mai 2024 erreicht wurde.
Im kurzen Geschäftsjahr 2024, das den Zeitraum von Oktober bis Dezember umfasste, verzeichnete die DBAG einen Verlust von 35,2 Millionen Euro. Dieser Rückgang resultiert hauptsächlich aus der üblichen Neubewertung der Portfoliounternehmen zum Jahresende. Trotz dieser Entwicklung hielt das Unternehmen an seiner Dividendenausschüttung fest und zahlte 0,25 Euro je Aktie aus. Für die kommenden vollen Geschäftsjahre plant die DBAG eine deutliche Erhöhung der Dividende auf mindestens 1,00 Euro je Aktie.
Positiver Ausblick für die Nettovermögensposition
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Beteiligungs AG?
Die Nettovermögensposition der DBAG belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 649,7 Millionen Euro. Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Anstieg auf 665 bis 780 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung soll sich fortsetzen, wobei bis Ende 2027 ein weiterer Zuwachs auf 815 bis 955 Millionen Euro erwartet wird. Diese Prognosen unterstreichen die langfristige Wachstumsstrategie der Beteiligungsgesellschaft im Private-Equity-Sektor.
Analysten bewerten DBAG-Aktie positiv
Trotz der kurzfristigen Schwäche, die sich in der negativen Monatsperformance von 4,14 Prozent widerspiegelt, zeigen sich Finanzexperten zuversichtlich hinsichtlich der weiteren Entwicklung der DBAG-Aktie. Sowohl Warburg Research als auch die Baader Bank haben Kaufempfehlungen ausgesprochen. Diese Einschätzungen stützen sich auf die solide strategische Ausrichtung und die erwartete positive Performance in den kommenden Jahren.
Die jüngsten Unternehmensinformationen wurden am 6. März 2025 veröffentlicht, als die DBAG ihre Ergebnisse für das kurze Geschäftsjahr 2024 bekannt gab. Seitdem wurden keine weiteren bedeutenden Entwicklungen kommuniziert. Anleger richten ihren Blick nun auf die zukünftige Geschäftsentwicklung und die Umsetzung der strategischen Ziele des Unternehmens.
Deutsche Beteiligungs AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Beteiligungs AG-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Beteiligungs AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Beteiligungs AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Beteiligungs AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...