
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg richtet sich demnach im neuen Flächennutzungsplan an die Betreiber, damit sie die Einrichtung von Radarstationen auf den Plattformen prüfen. Diese Anlagen können auch Schiffe oder Drohnen aufklären, die ihre Navigations- und Schiffsdaten ausgeschaltet haben.
BSH-Experte Nico Nolte sagte der Zeitung: "Die Daten dienen in erster Linie der Sicherung der Verkehrswege. Sie landen aber auch im maritimen Sicherheitszentrum in Cuxhaven." Dort sitzen unter anderem Bundespolizei, Marine und Havariekommando - diese könnten auf Angriffe sofort reagieren und Sabotage an Unterwasserkabeln und Konverter-Plattformen bekämpfen.
© 2025 dts Nachrichtenagentur