Die Zinsstrukturkurve deutscher Staatsanleihen ist in Bewegung gekommen. Anfang 2025 löste sich die lange inverse Struktur auf, dafür sprangen vor allem die Renditen der länger laufenden Anleihen auf ein deutlich höheres Niveau. "Während die Normalisierung der Kurve auf wirtschaftliche Expansion deutet, sind die höheren Zinsen eher schädlich für die Konjunktur", sagt Jan Schippmann, stellvertretender Leiter Private Banking bei der Hamburger Sutor Bank. "Noch ist nicht klar, welche Strömung die Oberhand behält." Die Zinsstrukturkurve bildet die Renditen der Bundesanleihen in verschiedenen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.