
Der Chemiekonzern lanciert ein neues Anlageprodukt mit attraktiver Rendite von 7,28% p.a., während die Aktie im Seitwärtstrend mit leichter Abwärtstendenz verharrt.
Die BASF-Aktie zeigt sich im bisherigen Jahresverlauf 2025 äußerst wechselhaft. Während das Papier zeitweise deutliche Kurszuwächse verzeichnen konnte, folgten immer wieder Phasen mit Gewinnmitnahmen, die den Kurs unter Druck setzten. Besonders im vergangenen Monat musste der Chemiekonzern einen Wertverlust von über fünf Prozent hinnehmen. Zuletzt wurde die BASF-Aktie bei 45,88 Euro gehandelt, nachdem sie einen Tagesverlust von 1,6 Prozent verbucht hatte. Marktbeobachter beschreiben die aktuelle Situation als Seitwärtstrend, der jedoch von einer gewissen Abwärtsdynamik geprägt ist. Vor diesem Hintergrund sorgt ein neues Anlageprodukt für Aufmerksamkeit: Ab dem 3. April 2025 bietet die HSBC Trinkaus & Burkhardt AG eine neue Aktienanleihe auf die BASF-Aktie zum Kauf an. Die Anleihe (ISIN DE000HT41EX8) verfügt über einen Basispreis von 36,14 Euro und einen Nennbetrag von 1.000 Euro. Mit einem jährlichen Zinssatz von 7,18 Prozent und einer maximalen Rendite von 7,28 Prozent p.a. könnte das Produkt für Anleger interessant sein, die trotz der aktuellen Marktschwankungen auf den Chemieriesen setzen möchten.
Analysten uneins über Zukunftsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Die Einschätzungen zur weiteren Entwicklung der BASF-Aktie fallen derzeit unterschiedlich aus. Während die US-Bank JPMorgan zuletzt für gedämpfte Stimmung bei Anlegern sorgte, deutet eine neue Analyse der DZ Bank auf positive Aussichten für die Zukunft des Titels hin. Der bei der neuen HSBC-Aktienanleihe festgelegte Basispreis von 36,14 Euro liegt deutlich unter dem aktuellen Kursniveau und bietet somit einen Puffer von 19,73 Prozent zum derzeitigen Kurs. Dieses Sicherheitspolster könnte für Anleger attraktiv sein, die mittelfristig von einer Stabilisierung oder gar Erholung des Chemiesektors ausgehen, kurzfristig jedoch mit weiterer Volatilität rechnen. Die Laufzeit der Anleihe erstreckt sich bis zum Bewertungstag am 19. Dezember 2025, wobei der letzte Börsenhandelstag auf den 18. Dezember 2025 fällt.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...