German scientists believe that power generation for future habitats on the moon could be achieved by manufacturing halide perovskite cells locally, using regolith-based moonglass. German scientists have proposed power generation for future habitats on the moon could be achieved by manufacturing halide perovskite cells locally, using regolith-based moonglass. In the paper "Moon photovoltaics utilising lunar regolith and halide perovskites," which was published on Device, they explained that the proposed manufacturing solution could save 99% of material transport weight and thus costs. The University ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.