Die chinesische Regierung startet in neun Städten Pilotprojekte, bei denen die Batterien von Elektrofahrzeugen für bidirektionales Laden genutzt werden, um die Stromversorgung während Spitzenlastzeiten aufrechtzuerhalten. Den Auftakt macht Shanghai. Dabei geht es um eine Rückeinspeisung von Strom aus den E-Auto-Batterien ins öffentliche Netz (V2G). Nachdem die chinesische Regierung Anfang 2024 Umsetzungsrichtlinien zur Verbesserung der Interaktion ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.