
Der österreichische Nahrungsmittelkonzern bewahrt attraktive Ausschüttungen von 8,22 Prozent trotz operativer Schwierigkeiten und signifikanter Kursrückgänge.
Die Aktie von Agrana Beteiligungs verzeichnete am Freitag einen Kursverlust von 3,18 Prozent und schloss bei 10,65 Euro. Im Jahresvergleich hat das Papier mit einem Minus von 21,11 Prozent erheblich an Wert eingebüßt und notiert derzeit rund 24,5 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 14,10 Euro, das Anfang Juni 2024 erreicht wurde.
Der österreichische Zucker- und Stärkeproduzent befindet sich aktuell in einer operativen Übergangsphase. Besonders Sondereinflüsse im vierten Quartal haben das Konzern-EBIT für das Geschäftsjahr 2024/25 belastet. Diese Entwicklung erklärt teilweise die jüngste negative Kursperformance, die sich auch in einer Wochenbilanz von minus 3,62 Prozent widerspiegelt.
Dividendenattraktivität trotz erhöhtem KGV
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Agrana Beteiligungs?
Trotz der operativen Schwierigkeiten plant Agrana Beteiligungs eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie, was beim aktuellen Kursniveau einer beachtlichen Dividendenrendite von 8,22 Prozent für 2025 entspricht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist mit 131,88 für 2025 deutlich erhöht, was auf vorübergehende Gewinneinbrüche hindeutet. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens bewegt sich zwischen 665 und 687 Millionen Euro.
Das Geschäftsmodell von Agrana stützt sich auf drei Kernbereiche: Das Zuckersegment mit starker Marktposition in Zentral- und Osteuropa, die Stärkesparte mit stabiler Nachfrage nach verarbeiteten Produkten aus Mais, Weizen und Kartoffeln sowie das Fruchtgeschäft, in dem das Unternehmen als Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen und als europäischer Spitzenreiter bei Fruchtsaftkonzentraten agiert.
Langfristperspektiven und aktuelle Herausforderungen
Die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen könnten mittelfristig zu verbesserten Margen führen. Zudem positioniert sich das Unternehmen durch sein Engagement in Bioethanol und nachhaltigen Produkten für zukünftige Markttrends. Der Aktienkurs liegt mit 6,99 Prozent deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 11,45 Euro, während er sich mit 1,73 Prozent Abstand nur leicht unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 10,84 Euro bewegt.
Für die zukünftige Entwicklung bleibt die Agrana Beteiligungs-Aktie stark von der erfolgreichen Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen und der Entwicklung der volatilen Rohstoffpreise abhängig. Positiv zu vermerken ist, dass der Kurs mit 4,41 Prozent bereits einen gewissen Abstand zum 52-Wochen-Tief von 10,20 Euro gewonnen hat, das Ende Oktober 2024 erreicht wurde.
Agrana Beteiligungs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Agrana Beteiligungs-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Agrana Beteiligungs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Agrana Beteiligungs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Agrana Beteiligungs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...