Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 06.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
Nach sensationellem Forschungsdurchbruch! Welche Aktie am Montag outperformen könnte...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
593 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Deglobalisierung vs. Dezentralisierung: Wie sich die Weltwirtschaft neu formiert

Anzeige / Werbung

In den sozialen Medien ist eine intensive Debatte über den Zustand der Globalisierung entbrannt. Während einige Experten das Ende der klassischen Globalisierung verkünden, sehen andere den Beginn einer neuen Ära der Dezentralisierung, besonders im Zusammenhang mit Kryptowährungen und digitalen Netzwerken.

Die Fragmentierung des Welthandels durch neue Handelsbarrieren

Laut der X-Nutzerin Tinkh haben Entwicklungsländer wie Vietnam inzwischen nur noch geringe Chancen, zu Industriestaaten aufzusteigen. Der traditionelle Entwicklungspfad über günstige Exporte werde zunehmend vom Westen blockiert. Als entscheidenden Wendepunkt dieser Entwicklung betrachtet sie die neuen Zölle der Trump-Regierung, die eine Kettenreaktion von Handelsbarrieren in anderen Ländern auslösen.

Die kritische Situation wird durch Warnungen des IWF und der WTO verstärkt, die auf erhebliche Risiken für die globale Konjunktur durch US-Zölle hinweisen. Wirtschaftsexperten wie Wellington Management befürchten zudem steigende Inflation, da Güter und Arbeitskräfte möglicherweise weniger effizient eingesetzt werden können - eine Sorge, die auch von Fed-Mitgliedern geteilt wird.

Die neue bipolare Weltordnung: Zentralisierter Staat vs. dezentrales Netzwerk

Der bekannte Tech-Investor Balaji argumentiert gegen die These vom Ende der Globalisierung. Er sieht vielmehr eine Transformation mit zwei expandierenden Polen: China als zentralisierter Staat und das Internet als dezentrales Netzwerk. Amerika ziehe sich aus seiner Rolle als globales Imperium zurück und zwinge andere Nationen und Unternehmen, ihre Verbindungen zu kappen.

Balaji bezweifelt, dass andere Länder die USA weiterhin als attraktiven Standort betrachten werden. Er erwartet eine verstärkte Ansiedlung von Unternehmen um China herum, wobei sich das Land zunehmend auf das Internet und Bitcoin verlassen werde. Durch Kryptowährungen müsse sich China an ein regelbasiertes System halten, was zu einer Verlagerung der Globalisierung auf das Internet, China und Kryptowährungen führen könnte.

BTC Bull Token: Eine innovative Anlagemöglichkeit im Krypto-Bullenmarkt

Der neu gestartete Memecoin BTC Bull Token orientiert sich an der Bitcoin-Kursentwicklung und könnte dadurch eine höhere Sicherheit als herkömmliche Memecoins bieten. Die derzeit niedrige Bewertung spricht zudem für ein größeres Steigerungspotenzial im Vergleich zu Bitcoin mit seiner hohen Marktkapitalisierung.

Das Projekt belohnt Inhaber regelmäßig beim Erreichen neuer Bitcoin-Preis-Rekorde mit BTC-AirDrops, beginnend bei 150.000 USD und dann bei jedem weiteren Anstieg von 50.000 USD. Zusätzlich finden in ähnlichen Intervallen, beginnend bei 125.000 USD, Token-Burnings statt, die die Umlaufversorgung reduzieren und den Wert der verbleibenden Coins steigern können. Mit einer Staking-Rendite von 94% pro Jahr hat der Presale bereits über 4,44 Millionen USD eingenommen. Die $BTCBULL-Coins sind derzeit für 0,002445 USD erhältlich, wobei in weniger als 18 Stunden eine Preiserhöhung ansteht.

Direkt zur offiziellen BTC Bull Token Website!

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.