
Der amerikanische Stromkonzern baut seine grünen Energiequellen auf Rekordniveau aus, während Aktienkurs schwächelt und lokale Infrastrukturprojekte auf Widerstand stoßen.
Portland General Electric (PGE) verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 3,99% auf 42,54 USD, wodurch sich der Wochenverlust auf 4,21% summierte. Der Energieversorger bleibt damit weiterhin 13,34% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 49,09 USD und liegt 5,62% unter seinem 200-Tage-Durchschnitt.
Im aktuellen ESG-Bericht 2024 konnte PGE bekanntgeben, dass ein Rekordwert von 45% der erzeugten und beschafften Energie aus nicht-kohlenstoffemittierenden Quellen stammte. Diese Entwicklung verdeutlicht die Fortschritte des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Energiegewinnung und stärkt seine Position im wachsenden Sektor für saubere Energie.
Die Oregon Public Utility Commission genehmigte im Dezember 2024 einen Antrag von PGE auf Tariferhöhungen, die seit Januar 2025 wirksam sind. Die Entscheidung unterstützt Investitionen in Batteriespeicher, Übertragungsinfrastruktur und Wartungsmaßnahmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit. Allerdings haben die Preiserhöhungen Diskussionen unter den Gesetzgebern Oregons ausgelöst, die nun neue Vorschriften zur Erhöhung der Transparenz und Bezahlbarkeit von Versorgungsrechnungen in Betracht ziehen.
Kontroverse um Übertragungsleitungen im Forest Park
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Portland General Electric?
Der Vorschlag von PGE, Stromleitungen durch Portlands Forest Park zu erweitern, stößt auf erheblichen Widerstand. Der Plan umfasst die Aufrüstung bestehender Übertragungsleitungen und den Bau einer neuen 1.400-Fuß-Leitung, was die Entfernung von etwa 400 Bäumen erforderlich macht. Umweltgruppen und Anwohner äußern Bedenken hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen des Projekts. Der Stadtrat von Portland wird den Vorschlag am 17. April 2025 nach Einsprüchen von Gemeindeorganisationen prüfen.
Im Februar 2025 veröffentlichte PGE seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 und verzeichnete einen Nettogewinn von 313 Millionen USD oder 3,01 USD pro verwässerter Aktie. Das Unternehmen hat seine nächste Gewinnveröffentlichung und Telefonkonferenz für den 25. April 2025 angesetzt, was Investoren die Möglichkeit bietet, Einblicke in die laufenden strategischen Initiativen und die finanzielle Lage zu erhalten.
PGE bewegt sich weiterhin in einem komplexen Umfeld aus Umweltverpflichtungen, regulatorischen Herausforderungen und Gemeinschaftsanliegen. Die anhaltende Volatilität der Aktie, die bei annualisierten 22,33% über 30 Tage liegt, spiegelt die Unsicherheiten wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Portland General Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Portland General Electric-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:
Die neusten Portland General Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Portland General Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Portland General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...