
Der Münchner Wafer-Produzent verzeichnet dramatischen Wertverlust von über 56% im Jahresvergleich, während Finanzexperten überraschend optimistisch bleiben.
Die Aktie des Wafer-Herstellers Siltronic setzt ihren dramatischen Abwärtstrend fort und markiert am 7. April 2025 mit 35,81 Euro ein neues 52-Wochen-Tief. Gegenüber dem Vortag verlor das Papier weitere 1,02 Prozent, während im Monatsvergleich ein drastischer Einbruch von 12,52 Prozent zu verzeichnen ist. Besonders alarmierend zeigt sich die Jahresentwicklung: Mit einem Minus von 56,76 Prozent hat sich der Wert des Münchner Halbleiter-Zulieferers innerhalb der letzten zwölf Monate mehr als halbiert.
Analysten zeigen sich trotz der verheerenden Kursentwicklung erstaunlich optimistisch. Von elf beobachtenden Experten stufen sechs die Aktie als Kauf ein, vier halten und nur einer rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 57,55 Euro satte 56,37 Prozent über dem aktuellen Niveau, wobei die Prognosen zwischen 43 und 80 Euro stark divergieren. Die fundamentalen Kennzahlen unterstützen diese ambivalente Einschätzung: Mit einem aktuellen KGV von 17,05 und einem KUV von gerade einmal 0,76 erscheint die Aktie deutlich unterbewertet.
Analysten senken Prognosen für Silizium-Spezialisten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?
Die jüngste Talfahrt der Siltronic-Aktie spiegelt zunehmende Zweifel am Wachstumspotenzial des Unternehmens wider. In den vergangenen Monaten haben Experten ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen wiederholt nach unten korrigiert. Besonders bedenklich erscheint die große Diskrepanz zwischen den einzelnen Analysten-Einschätzungen, die auf erhebliche Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Geschäftsentwicklung hindeutet.
Der Wafer-Hersteller kämpft mit strukturellen Herausforderungen der zyklischen Halbleiterbranche bei gleichzeitig hoher Abhängigkeit von Schlüsselindustrien wie Automotive und Elektronik. Die nächste Gelegenheit für neue Impulse bietet die Veröffentlichung der Quartalszahlen, die für den 30. April 2025 angekündigt ist. Anleger hoffen auf positive Signale, die den anhaltenden Abwärtstrend stoppen könnten.
Siltronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siltronic-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Siltronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siltronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siltronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...