
Der Mobilitätsanbieter verzeichnet einen deutlichen Kursrückgang auf 48,80 Euro, während Analysten weiterhin optimistisch bleiben mit einem Kursziel von über 100 Euro.
Die Sixt VZ Aktie verzeichnet eine anhaltend negative Entwicklung und notiert aktuell bei 48,80 Euro, was einem Tagesverlust von 1,51 Prozent entspricht. Der Mobilitätsdienstleister erreichte damit sein 52-Wochen-Tief und verzeichnet im Vergleich zum Vorjahresmonat erhebliche Kursverluste von 27,38 Prozent. Besonders alarmierend erscheint die jüngste Entwicklung mit einem Rückgang von 22,04 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.
Am 3. April 2025 bekräftigten sowohl die Deutsche Bank als auch Warburg Research ihre Kaufempfehlung für die Sixt-Stammaktien, trotz der schwachen Kursentwicklung. Dies steht im Einklang mit dem allgemeinen Analysten-Konsens, der mit 75 Prozent bullischen Einschätzungen bei einem durchschnittlichen Kursziel von 103,62 Euro ein erhebliches Aufwärtspotenzial von fast 50 Prozent signalisiert.
Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt VZ?
Aus fundamentaler Sicht präsentiert sich Sixt VZ trotz der aktuellen Kursschwäche in einer attraktiven Position. Mit einem KGV von 9,96 für das laufende Jahr und einem prognostizierten KGV von nur 7,77 für 2025 erscheint die Aktie deutlich unterbewertet. Auch das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,20 und das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,76 deuten auf eine günstige Bewertung hin.
Die hohe Verschuldung bleibt allerdings ein Risikofaktor für den internationalen Mobilitätsdienstleister, der in über 100 Ländern präsent ist. Dennoch überzeugt das Unternehmen durch seine hohen Margen vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie eine relativ hohe prognostizierte Dividende. Der Jahresüberschuss von 243,9 Millionen Euro aus 2024 zeigt, dass das operative Geschäft trotz der Kursschwäche solide läuft, was die positive Einschätzung der überwiegenden Mehrheit der Analysten erklärt.
Sixt VZ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt VZ-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Sixt VZ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt VZ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sixt VZ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...