
Der Luftfahrtzulieferer verzeichnet einen Kursrückgang von über 15 Prozent, während Experten ein Kurspotenzial von 73 Prozent prognostizieren und günstige Bewertungskennzahlen vorliegen.
In den vergangenen Wochen musste die Facc AG einen deutlichen Kursrückgang verkraften. Mit einem aktuellen Kurs von 6,08 EUR (Stand: 07. April 2025) verzeichnete der Luftfahrtzulieferer einen beachtlichen Monatsverlust von 15,73 Prozent. Besonders auffällig: Die Aktie notiert zwar 42,80 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 41,61 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch. Die jüngste Entwicklung steht im Kontrast zum insgesamt positiven Analysten-Konsens, der mit einem durchschnittlichen Kursziel von 10,20 EUR ein erhebliches Aufwärtspotenzial von knapp 73 Prozent signalisiert. Zwei von drei Analysten sprechen eine Kaufempfehlung aus, während ein Experte zum Halten rät.
Anstehende Termine und Fundamentaldaten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?
Ende April steht die Veröffentlichung der Q1-2025-Ergebnisse bevor, gefolgt von der Jahreshauptversammlung am 6. Mai 2025. Trotz der schwächelnden Kursentwicklung weist das Unternehmen, das Faserverbundkomponenten für die Luftfahrtindustrie produziert, solide Fundamentaldaten auf. Mit einem KGV von 11,87 für 2025 und einer niedrigen Unternehmensbewertung von nur 0,48× des Umsatzes gilt die Aktie als attraktiv bewertet. Der Cashflow pro Aktie beträgt aktuell 0,70 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 8,69 führt - ein im Branchenvergleich günstiger Wert. Als Herausforderung erweisen sich jedoch die relativ niedrigen Margen und die zuletzt nach unten korrigierten Gewinnerwartungen der Analysten.
Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...