
Skandinavischer Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller zeigt attraktive Fundamentaldaten mit niedrigem KUV von 0,17 trotz leichter Kursrückgänge im letzten Monat
Die Aktie des skandinavischen Direktvertriebsunternehmens Zinzino AB verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,24 Prozent auf 12,54 Euro (Stand: 07. April 2025). Der negative Trend setzt sich damit fort, nachdem der Titel bereits im vergangenen Monat einen Wertverlust von 5,36 Prozent hinnehmen musste. Trotz dieser kurzfristigen Schwächephase deuten die fundamentalen Kennzahlen auf eine potenzielle Unterbewertung des Unternehmens hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von nur 0,17 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,21 notiert die Aktie deutlich unter dem Branchendurchschnitt im Sektor der Nahrungsergänzungsmittel.
Analysten zeigen sich optimistisch für Geschäftsentwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zinzino AB?
Für das schwedische Unternehmen, das international Nahrungsergänzungsmittel, Hautpflegeprodukte sowie Kaffee und Zubehör vertreibt, zeigen sich Experten weiterhin zuversichtlich. Die Analysten haben in den letzten vier Monaten ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich nach oben korrigiert und prognostizieren eine anhaltend starke Entwicklung der Geschäftsaktivität über mehrere Jahre. Während die Marktkapitalisierung aktuell bei 372,6 Millionen Euro liegt, wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 mit 20,48 beziffert - ein Wert, der von einigen Marktbeobachtern als relativ hoch eingeschätzt wird und zu den wenigen fundamentalen Schwächen des Titels zählt.
Zinzino AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino AB-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Zinzino AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zinzino AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...