
Der Cloud-Kommunikationsanbieter verzeichnet einen moderaten Kursanstieg, während Analysten trotz erheblicher Jahresverluste weiterhin Wachstumspotenzial prognostizieren.
Die Twilio-Aktie verzeichnete am 8. April 2025 einen leichten Erholungsversuch mit einem Plus von 2,16% auf 77,98 Euro. Dieser moderate Anstieg kann jedoch nicht über die prekäre Lage des Cloud-Kommunikationsspezialisten hinwegtäuschen. Innerhalb der letzten Woche brach der Kurs um drastische 14,29% ein, während das Papier im laufenden Jahr bereits mehr als ein Viertel seines Wertes eingebüßt hat. Besonders alarmierend: Mit einem Abstand von 45,31% zum 52-Wochen-Hoch hat sich die Twilio-Aktie weit von ihrem Höchststand im Januar entfernt.
Der jüngste Kursrutsch steht im Kontrast zur überwiegend positiven Einschätzung der Analysten. Von 30 Experten empfehlen zwei Drittel die Aktie zum Kauf, während nur 10% zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet etwa 130 Euro und suggeriert ein Aufwärtspotenzial von mehr als 68%. Diese optimistische Haltung der Experten basiert vor allem auf den starken Fundamentaldaten und dem erwarteten Gewinnwachstum für die kommenden Jahre.
Fundamentale Stärken stehen Bewertungsbedenken gegenüber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Twilio?
Die finanzielle Situation von Twilio präsentiert sich trotz der jüngsten Kursverluste als solide. Mehr als 70% der Unternehmen in der Softwarebranche verfügen über schwächere Fundamentaldaten. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende finanzielle Ausstattung, die dem Unternehmen erheblichen Spielraum für Investitionen verschafft. Zudem wurden in den vergangenen Monaten die Umsatzerwartungen mehrfach nach oben korrigiert.
Kritisch bleibt jedoch die Bewertung des Unternehmens. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 183,95 für das laufende Geschäftsjahr erscheint die Aktie relativ teuer. Hinzu kommt die stark divergierende Einschätzung unter Analysten, was auf Schwierigkeiten bei der Vorhersagbarkeit der Geschäftsentwicklung hindeutet. Trotz dieser gemischten Signale bleibt das ESG-Rating von Twilio mit "AA" nach MSCI-Standard auf einem hohen Niveau, was für umwelt- und sozialbewusste Investoren einen positiven Aspekt darstellt.
Twilio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Twilio-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Twilio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Twilio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Twilio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...