
Der österreichische Energieversorger zeigt eine minimale Kursstabilisierung nach dem 52-Wochen-Tief, während Experten trotz Abwärtstrend erhebliches Potenzial prognostizieren.
Die Aktie des österreichischen Energie- und Umweltdienstleisters EVN verzeichnete am Dienstag einen leichten Aufwärtstrend. Nach dem Erreichen des 52-Wochen-Tiefs von 20,45 Euro am Vortag konnte das Papier im Tagesverlauf um 1,71 Prozent auf 20,80 Euro zulegen. Diese moderate Erholung steht jedoch im Kontrast zur schwachen Gesamtentwicklung der vergangenen Monate: Seit Jahresbeginn büßte die Aktie 8,57 Prozent ein, auf Jahressicht beläuft sich das Minus sogar auf 15,45 Prozent. Besonders besorgniserregend: Der aktuelle Kurs liegt fast 35 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 31,95 Euro, das im September 2024 erreicht wurde, und bewegt sich deutlich unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten.
Analysten bleiben trotz schwacher Kursentwicklung optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evn?
Trotz der aktuellen Kursschwäche blicken Marktbeobachter weiterhin positiv auf die EVN-Aktie. Drei von vier Analysten empfehlen den Kauf des Papiers, nur ein Experte rät zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 32,75 Euro rund 62,5 Prozent über dem aktuellen Niveau, wobei die Schätzungen zwischen 25 und 40,90 Euro variieren. Fundamentale Kennzahlen unterstützen diesen Optimismus: Mit einem KGV von 8,83 für 2025 ist die Bewertung attraktiv, zudem überzeugt das Unternehmen mit hohen Margen und guter Profitabilität. Allerdings gibt es auch Warnzeichen - insbesondere die schwachen Wachstumsaussichten und die zuletzt nach unten korrigierten Umsatzprognosen. Die EVN AG, die in Niederösterreich Haushalte mit Strom, Gas und Wärme versorgt, zahlte im laufenden Jahr eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie.
Evn-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evn-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Evn-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evn-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Evn: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...