
Der Mannheimer Zuckerhersteller verzeichnet anhaltende Kursverluste trotz niedriger Bewertungskennzahlen, während Analysten sich zurückhaltend zur Aktie äußern.
Nach einem schwachen Wochenauftakt verzeichnet die Südzucker-Aktie weiterhin Kursverluste. Am gestrigen Montag fiel der Wert um 2,85 Prozent auf 10,90 Euro und setzte damit den negativen Trend der letzten Wochen fort. Die Südzucker-Aktie hat allein in der vergangenen Woche 5,30 Prozent eingebüßt und liegt mittlerweile deutliche 23,62 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 14,27 Euro, das Anfang Juni 2024 erreicht wurde. Der Zuckerproduzent aus Mannheim gehört damit zu den stärker vom aktuellen Börseneinbruch betroffenen Werten.
Fundamentaldaten geben gemischte Signale
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Suedzucker?
Trotz der jüngsten Kursschwäche zeigen die Fundamentaldaten des Unternehmens durchaus positive Aspekte. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von nur 0,22 und einem niedrigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,07 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Der zuletzt gemeldete Jahresüberschuss von 589 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 entspricht einem Gewinn pro Aktie von 2,88 Euro, was beim aktuellen Kursniveau ein attraktives KGV von 3,78 ergibt. Dennoch zeigen sich Analysten skeptisch: Von den vier aktiven Beobachtern des Unternehmens raten zwei zum Halten und zwei sogar zum Reduzieren bzw. Verkaufen der Aktie. Besonders die schwache Umsatzprognose und die zuletzt nach unten korrigierten Gewinnerwartungen belasten offenbar die Stimmung der Experten.
Suedzucker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Suedzucker-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten Suedzucker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Suedzucker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Suedzucker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...