
Der Pharmakonzern entwickelt bahnbrechenden Wirkstoff Lepodisiran gegen gefährliches Lipoprotein(a), der genetisches Risiko für Herzerkrankungen bei Millionen reduzieren könnte.
Die Eli Lilly Aktie erlebte kürzlich einen bemerkenswerten Kursrückgang bis auf 725 USD, genau wie von Analysten am 21. März prognostiziert. Diese Entwicklung wirft die entscheidende Frage auf: Wird dieser Boden halten? Besonders angesichts der jüngsten Erfolgsmeldungen des US-Pharmariesen gibt es durchaus Grund zum Optimismus. Der Konzern berichtete Ende März über bahnbrechende Ergebnisse seines experimentellen Wirkstoffs Lepodisiran, der die Werte von Lipoprotein(a) - einer besonders gefährlichen Form des Cholesterins - über einen Zeitraum von sechs Monaten um beeindruckende 94 Prozent senken konnte. Diese spezielle Art von Cholesterin galt bisher als äußerst problematisch, da herkömmliche Medikamente wie Statine keine Wirkung zeigen. Das Marktpotenzial ist enorm, da etwa ein Viertel der Weltbevölkerung mit diesem genetischen Risikofaktor lebt, der das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erheblich erhöht.
Milliardenmarkt im Visier
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Die Bekämpfung des gefährlichsten Cholesterins der Welt entwickelt sich zu einem Wettlauf unter den Pharma-Giganten. Neben Eli Lilly sind auch Konkurrenten wie Amgen und Novartis im Rennen um diesen potenziellen Milliardenmarkt. Was Eli Lillys Lösung besonders attraktiv macht, ist die Anwendungsform: Eine einzige Injektion des Wirkstoffs Lepodisiran zeigt Wirkung über ein halbes Jahr hinweg. Der Konzern hat inzwischen mit der Rekrutierung von Studienteilnehmern begonnen, um die Forschung weiter voranzutreiben. Für Investoren könnte diese Entwicklung ein entscheidender Faktor sein, der die Aktie wieder nach oben treibt. Nach dem Kursrückgang bis auf die 725 USD-Marke blicken Marktbeobachter nun gespannt darauf, ob sich dieser Boden als stabil erweisen wird und ob die vielversprechenden Fortschritte im Bereich der Cholesterinbekämpfung einen nachhaltigen Aufwärtstrend einleiten können.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...