
Der Aktienkurs des Datenmanagement-Unternehmens stieg nach positiver Bewertung durch Truist Securities um mehr als zehn Prozent und überwindet das vorherige Rekordtief.
Die Aktie des Informationsmanagement-Spezialisten Iron Mountain verzeichnete am 9. April 2025 einen beeindruckenden Kurssprung von 10,26 Prozent auf 77,35 Euro. Dieser signifikante Anstieg erfolgte, nachdem Truist Securities tags zuvor die Berichterstattung über die Aktie mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 95 US-Dollar aufgenommen hatte. Der gestrige Kursgewinn bedeutet einen wichtigen Meilenstein, da die Aktie damit ihr erst am Vortag markiertes 52-Wochen-Tief von 69,90 Euro um 10,76 Prozent überwinden konnte.
Die positive Stimmung wird auch von weiteren Marktbeobachtern geteilt. Insgesamt bewerten sieben von acht Analysten die Aktie bullish, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 113,78 US-Dollar liegt - was einem Aufwärtspotential von fast 48 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist jedoch die breite Streuung der Kursziele zwischen 45 und 140 US-Dollar, was auf unterschiedliche Einschätzungen der zukünftigen Geschäftsentwicklung hindeutet.
Fundamentale Stärken trotz Bewertungsbedenken
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iron Mountain?
Iron Mountain profitiert von einem starken erwarteten Gewinnwachstum und überdurchschnittlichen EBITDA-Margen. Besonders positiv fällt das MSCI ESG-Rating mit einem AA-Score auf, was die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens unterstreicht. Dennoch gibt es auch Schattenseiten: Mit einem aktuellen KGV von 126,12 und einem KUV von 3,69 erscheint die Bewertung ambitioniert.
Am 1. Mai 2025 wird Iron Mountain seine Q1-Ergebnisse veröffentlichen, was weitere Kursbewegungen auslösen könnte. Trotz der jüngsten Zugewinne liegt die Aktie mit einer YTD-Performance von -24,17 Prozent und einem Abstand von -34,83 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 118,80 Euro noch immer deutlich unter ihren Höchstständen vom Oktober 2024. Beachtlich ist jedoch die zuletzt ausgeschüttete Quartalsdividende von 0,79 USD im März 2025, die gegenüber der Dezember-Dividende (0,71 USD) eine Erhöhung darstellt.
Iron Mountain-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iron Mountain-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten Iron Mountain-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iron Mountain-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iron Mountain: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...