
Der Online-Reisebuchungsanbieter erlebt einen bemerkenswerten Wertzuwachs von über 9% im Börsenhandel, trotz angepasster Analystenprognosen und monatlicher Schwankungen.
Die Booking Holdings-Aktie verzeichnete am 9. April 2025 einen beeindruckenden Kurssprung von 9,21 Prozent auf 4.151,00 Euro. Dieser deutliche Anstieg erfolgt trotz einer jüngsten Kurszielanpassung durch den Analysten John Colantuoni von Citizens JMP, der sein Kursziel für den weltweiten Marktführer im Online-Reisebuchungsgeschäft auf 5.600 US-Dollar senkte. Dennoch liegt dieses gesenkte Kursziel immer noch rund 34 Prozent über dem aktuellen Handelsniveau, was das grundsätzlich positive Sentiment der Analysten widerspiegelt.
Besonders bemerkenswert ist der heutige Kursanstieg im Kontext der jüngsten Kursentwicklung. Während die Aktie auf Monatssicht mit einem Minus von 11,14 Prozent zu kämpfen hat, zeigt die positive Jahresentwicklung von plus 12,85 Prozent die grundsätzliche Stärke des Unternehmens. Auch im US-amerikanischen Handel konnte die Aktie zuletzt um 3,24 Prozent auf 4.375,51 US-Dollar zulegen, was die länderübergreifende Zuversicht der Investoren unterstreicht.
Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Booking?
Der breite Analystenkonsens für die Booking-Aktie bleibt trotz einzelner Kurszielanpassungen überwiegend positiv. Von den 40 Analysten, die das Unternehmen beobachten, empfehlen 67,5 Prozent die Aktie zum Kauf oder zum Übergewichten, während die übrigen 32,5 Prozent eine Halteposition einnehmen. Bemerkenswert ist, dass kein einziger Analyst eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen hat.
Diese positive Einschätzung wird durch die soliden Fundamentaldaten des Unternehmens gestützt. Booking Holdings überzeugt mit hohen EBITDA-Margen und einer starken finanziellen Position durch hohe Liquiditätsreserven. Interessant ist auch die Entwicklung im Wettbewerbsumfeld: Während Booking stark zulegt, erholt sich der indische Konkurrent MakeMyTrip ebenfalls von einem kürzlichen Zoll-Schock, was die allgemein positive Stimmung im Online-Reisebuchungssektor widerspiegelt. Mit einem KGV von 20,14 für das Jahr 2025 und einer überzeugenden Marktposition im Online-Reisesektor bleibt Booking Holdings für Investoren trotz der jüngsten Volatilität ein attraktives Investment.
Booking-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Booking-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten Booking-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Booking-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Booking: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...