
Der US-Halbleiteranbieter verzeichnet erhebliche Kursverluste aufgrund neuer handelspolitischer Entwicklungen zwischen den USA und China mit Importzöllen bis 145%.
Micron Technology steht unter massivem Druck. Ausgelöst durch die jüngsten Turbulenzen um neue Zolltarife, geriet die Aktie gestern spürbar ins Minus. Der Halbleitersektor insgesamt leidet.
Trump macht weiter - und dies noch heftiger!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Was steckt dahinter? Die US-Regierung unter Präsident Trump hat eine massive Erhöhung der Importzölle gegen über 70 Länder angekündigt. Besonders Waren aus China sollen mit einem Satz von 145% belegt werden. Peking reagierte prompt mit einem Gegenzoll von 125% auf US-Produkte.
Micron ist direkt betroffen. Obwohl Halbleiter formell ausgenommen sind, fallen die Speicherbausteine und SSDs des Unternehmens unter die neuen Importsteuern. Kein Wunder, dass Micron bereits Preiserhöhungen für bestimmte Produkte angekündigt hat.
Chaos an den Märkten!
Das bleibt nicht ohne Folgen. Die Unsicherheit schlägt voll auf die Börsen durch. Der gesamte Halbleitersektor gerät unter Druck, auch Konkurrenten wie Intel oder AMD mussten gestern Federn lassen.
Für die Micron-Aktie bedeutet das: tiefrote Zahlen. Innerhalb der letzten 30 Tage brach der Kurs um über 30 Prozent ein. Mit aktuell 60,96 Euro notiert das Papier heute 2,60% im Minus und liegt damit fast 60 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von über 145 Euro. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...