
Der Softwaregigant steht vor bedeutenden Hürden - vom bevorstehenden Windows 10 Support-Ende bis hin zu Datenschutzbedenken bei neuen KI-Funktionen.
Die Papiere des Softwareriesen Microsoft zeigten sich zuletzt relativ robust. Während andere Tech-Größen nachgaben, hielt sich der Kurs des Windows-Konzerns wacker. Doch ziehen am Horizont neue Wolken auf?
Windows: Zwischen Support-Ende und KI-Sorgen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt Alarm bei Windows-10-Nutzern. Der Grund ist simpel: Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für die weit verbreitete Software-Plattform. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr von Microsoft.
Das könnte viele Nutzer zum Handeln zwingen - und möglicherweise für einen Upgrade-Zyklus sorgen. Gleichzeitig birgt ein Festhalten am alten System erhebliche Risiken. Keine leichte Situation für Millionen Anwender.
Für das neuere Windows 11 steht derweil Ärger ins Haus. Die umstrittene KI-Funktion "Recall", die Bildschirmaktivitäten aufzeichnet, soll nach Verzögerungen nun starten. Zunächst nur als Vorschauversion für Insider.
Erhebliche Sicherheitsbedenken hatten den Start zuvor ausgebremst. Ob die Nutzer ein solches Überwachungs-Feature akzeptieren werden? Das bleibt eine offene Frage für die Redmonder.
Marktstabilität und regulatorischer Druck
An der Börse zeigte sich Microsoft zuletzt von seiner starken Seite. Nach der Ankündigung Chinas, Zölle auf US-Waren zu erhöhen, blieben die Anteile weitgehend stabil. Andere Titel aus den "Magnificent Seven" mussten hingegen Federn lassen.
Apropos Druck: Der regulatorische Wind für große Tech-Konzerne weht rauer. So untersucht etwa die irische Datenschutzbehörde aktuell die Praktiken von X (ehemals Twitter) bei der Nutzung von EU-Daten für KI-Training. Solche Verfahren treffen die ganze Branche.
Gleichzeitig trimmen Tech-Giganten ihre Strukturen auf Effizienz und KI-Fokus. Google etwa strich kürzlich hunderte Stellen in Schlüsselbereichen wie Android und Chrome. Ein Trend, der auch an Microsoft nicht vorbeigeht.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...