
Der Technologiekonzern verzeichnet trotz Quartalsrückgang ein beachtliches Jahreswachstum von 26 Prozent. Analysten sehen weiteres Potenzial mit einem Kursziel von 254 USD.
Die Aktie des IT-Giganten IBM setzt ihren Aufwärtstrend fort und notiert aktuell bei 235,50 USD, was einem beachtlichen Tagesplus von 2,64 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg auf 215,00 EUR am 9. April, wodurch die IBM-Aktie die wichtige 200-Tage-Linie nach oben durchbrechen konnte - ein technisches Signal, das von Marktbeobachtern als positiv gewertet wird. Der jüngste Kursanstieg stabilisiert die Aktie, die im Monatsvergleich dennoch mit einem Minus von 5,37 Prozent zu kämpfen hat.
Trotz dieser kurzfristigen Durststrecke zeigt sich IBM im Jahresvergleich robust mit einer Wertsteigerung von über 26 Prozent. Die Aktie liegt damit zwar noch 14,65 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 254,60 EUR, das am 4. Februar 2025 erreicht wurde, hat sich aber vom Tiefstand des vergangenen Jahres um beeindruckende 37,26 Prozent erholt.
Fundamentale Einblicke und Analystenstimmen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Das Quartalsergebnis von IBM liegt bei 3,15 USD je Aktie, was im Vergleich zum Vorjahresquartal (3,59 USD) einen Rückgang darstellt. Die Experten von Jefferies haben ihre neutrale Einschätzung für IBM am 7. April bekräftigt, während einige andere Analysten ihre Kaufempfehlung angepasst haben. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 254,04 USD sehen die 21 beobachtenden Analysten noch ein Aufwärtspotenzial von knapp 11 Prozent. Bemerkenswert ist die positive Stimmung: Fast die Hälfte der Experten (47,6 Prozent) zeigt sich bullish, während nur 14,3 Prozent pessimistisch sind.
Die fundamentalen Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild. Während IBM mit einem KGV von 20,59 für 2025 nicht günstig bewertet erscheint, punktet das Unternehmen mit seinem AA-Rating im ESG-Bereich und überdurchschnittlich hohen Margen. Die vierteljährliche Dividende liegt bei 1,67 USD (Stand: 10. Februar 2025) und unterstreicht die Position von IBM als solider Dividendenwert im Technologiesektor.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...