
Technologieunternehmen überzeugt mit beeindruckendem Quartalswachstum im KI-Sektor und verstärkt strategische Kooperation mit NVIDIA bei zukunftsweisenden Netzwerklösungen.
Die Aktie von Cisco Systems beendete den Handel am Freitag bei 50,54 Euro. Das entspricht einem leichten Plus von 0,10 Prozent für den Tag.
KI und Sicherheit als Treiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Starke Impulse kommen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Sicherheit. Im abgelaufenen Quartal stiegen die Produktaufträge im Jahresvergleich um beeindruckende 29 Prozent. Über 350 Millionen Dollar an Aufträgen entfielen allein auf KI-Infrastruktur.
Der Umsatz kletterte auf 14,0 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen. Auch der Gewinn pro Aktie lag mit 0,94 Dollar (Non-GAAP) über den Prognosen. Zudem wurde die Quartalsdividende um 3 Prozent auf 0,41 Dollar angehoben und ein weiteres Aktienrückkaufprogramm über 15 Milliarden Dollar genehmigt.
Trotz dieser starken Fundamentaldaten zeigt sich der Kurs kurzfristig schwach. In den letzten 30 Tagen verlor die Aktie 8,82 Prozent an Wert.
Innovationen für die Zukunft
Doch wie will Cisco weiter wachsen? Eine wichtige Rolle spielt die Partnerschaft mit NVIDIA. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen eine Architektur für KI-fähige Rechenzentrumsnetzwerke.
Zudem stellte Cisco eine neue Familie von Smart Switches vor. Diese nutzen programmierbare Prozessoren von AMD Pensando, um Netzwerk- und Sicherheitsdienste direkt zu integrieren.
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...