
Der britische Industrietechnologiekonzern zeigt gemischte Signale mit leichter Kursstabilisierung bei 8,275 Euro, jedoch weiterhin 18% unter dem März-Höchststand.
Die Aktie des britischen Industrietechnologiekonzerns Rolls-Royce Holdings zeigt sich am heutigen Samstag (12. April 2025) mit einem Kurs von 8,275 Euro weitgehend unverändert. Der Wert konnte sich damit leicht vom jüngsten Tief bei 7,79 Euro erholen, das erst vor wenigen Tagen (07. April 2025) markiert wurde. Allerdings ist das Papier mit einem Monatsverlust von 8,06 Prozent weiterhin angeschlagen und hat seit dem 52-Wochen-Hoch von 10,04 Euro Mitte März 2025 über 18 Prozent an Wert eingebüßt.
Bemerkenswert bleibt die außerordentlich hohe Volatilität der Aktie, die mit annualisierten 87,87 Prozent über die letzten 30 Tage deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt. Trotz der jüngsten Kursschwäche verzeichnet die Rolls-Royce Aktie auf Jahressicht mit einem Plus von 76,82 Prozent immer noch eine beeindruckende Performance, was die Diskrepanz zwischen kurzfristigen Sorgen und langfristigen Wachstumsaussichten unterstreicht.
Analysten uneinig über Bewertung und Potenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce Holdings?
Die Bewertungen der Analysten für die Rolls-Royce Holdings Aktie fallen höchst unterschiedlich aus. Von insgesamt 16 Finanzexperten sehen 11 (68,8 Prozent) die Aktie positiv und empfehlen einen Kauf oder eine Übergewichtung. Vier Analysten (25 Prozent) raten zum Halten, während nur ein einziger Experte zum Verkauf der Papiere rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 8,90 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 14 Prozent entspricht.
Bemerkenswert ist die große Bandbreite der Kursziele: Während das optimistischste Szenario einen Kursanstieg auf knapp 13 Euro vorsieht, beträgt das niedrigste Kursziel nur etwa 2,70 Euro. Diese Diskrepanz spiegelt die Unsicherheit über die weitere Geschäftsentwicklung des Triebwerksherstellers wider. Fundamentale Kennzahlen wie das aktuelle KGV von 27,52 und das KUV von 3,67 deuten auf eine ambitionierte Bewertung hin, die durch starkes zukünftiges Wachstum gerechtfertigt werden müsste.
Rolls Royce Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce Holdings-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Rolls Royce Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls Royce Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...