
Der Agrarhandelskonzern verzeichnet einen deutlichen Kursrückgang von 3% am 11. April, während fundamentale Herausforderungen und sinkende Analystenprognosen die Aussichten trüben.
Die BayWa-Aktie steht aktuell unter Druck. Am vergangenen Freitag, dem 11. April 2025, durchbrach der Kurs mit 19,40 Euro die wichtige 50-Tage-Linie nach unten, was ein technisch schwaches Signal darstellt. Das Papier verlor im Tagesverlauf 3,00 Prozent und liegt damit im laufenden Monat bereits 8,06 Prozent im Minus. Besonders besorgniserregend: Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus auf 16,38 Prozent, während der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 35,30 Euro mittlerweile auf alarmierende 45,04 Prozent angewachsen ist.
Fundamentale Probleme belasten weiterhin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BayWa?
Die aktuelle Schwäche kommt nicht überraschend, denn die fundamentale Situation des internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmens hat sich zuletzt deutlich verschlechtert. Die Analysten haben ihre Gewinnerwartungen in den vergangenen Monaten stark nach unten korrigiert. Besonders die Rentabilität und die hohe Verschuldung werden als wesentliche Schwachpunkte angesehen. Positiv zu vermerken ist lediglich die attraktive Bewertung mit dem 0,3-fachen des für 2024 erwarteten Umsatzes. Anleger blicken nun gespannt auf den 8. Mai, wenn BayWa die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlichen wird.
BayWa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BayWa-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten BayWa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BayWa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BayWa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...