
Der ehemalige Smartphone-Gigant kämpft mit Kursvolatilität: Leichte Erholungstendenzen trotz Monatsverlusten und zurückhaltender Analystenprognosen bei der Neupositionierung.
Der Kurs der BlackBerry-Aktie präsentiert sich nach dem Tiefpunkt im August 2024 in einer verhaltenen Erholungsphase. Mit einem aktuellen Börsenwert von 2,79 Euro (12. April) verzeichnete der Titel einen leichten Anstieg von 0,72 Prozent gegenüber dem Vortag. Trotz dieses kleinen Aufwärtstrends bleibt das kanadische Technologieunternehmen, das sich vom Smartphone-Hersteller zum Cybersecurity- und IoT-Spezialisten gewandelt hat, mit einem Monatsverlust von über 20 Prozent unter Druck.
Bemerkenswert ist die Entwicklung seit dem 52-Wochen-Tief von 1,94 Euro im August 2024. Die Aktie konnte sich seither um beachtliche 41,27 Prozent erholen, liegt jedoch noch immer mehr als 53 Prozent unter dem Jahreshoch vom Februar 2025. Die anhaltende Volatilität spiegelt die herausfordernde Transformation des Unternehmens wider, das sich in hochkompetitiven Märkten neu positioniert.
Analysten mehrheitlich zurückhaltend
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BlackBerry?
Die Expertenmeinungen zu BlackBerry bleiben überwiegend verhalten. Von sieben beobachtenden Analysten bewerten fünf die Aktie mit "Halten", während jeweils ein Experte zum "Kaufen" bzw. "Verkaufen" rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 3,13 US-Dollar nur leicht über dem aktuellen Kursniveau. Diese zurückhaltende Einschätzung wird durch die jüngsten Revisionen der Umsatz- und Gewinnerwartungen nach unten untermauert.
Trotz der fundamentalen Herausforderungen zeigt sich BlackBerry in einer soliden finanziellen Verfassung, was dem Unternehmen beträchtliche Investitionskapazitäten verleiht. Die Rentabilitätsaussichten für die kommenden Jahre werden positiv bewertet. Allerdings belastet die hohe Bewertung mit einem prognostizierten KGV von 80 für das laufende und 41,9 für das kommende Jahr die Attraktivität der Aktie.
BlackBerry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BlackBerry-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten BlackBerry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BlackBerry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BlackBerry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...