
Der Diagnostikspezialist aus Marburg verzeichnet eine positive Kursentwicklung trotz herausfordernder Finanzkennzahlen und liegt 6,63% über dem 50-Tage-Durchschnitt.
Die NanoRepro-Aktie setzt ihre Erholungsphase vom Jahrestief fort und zeigt im letzten Monat eine beachtliche Performance von +12,45 Prozent. Der Kurs schloss am vergangenen Freitag bei 1,45 Euro mit einem leichten Tagesplus von 0,35 Prozent, was den positiven Trend der letzten Wochen bestätigt. Seit dem 52-Wochen-Tief von 1,23 Euro, das Mitte Februar erreicht wurde, konnte das Papier des Marburger Diagnostikspezialisten mittlerweile einen Abstand von 17,48 Prozent aufbauen.
Mit einem aktuellen Kurs von 1,45 Euro notiert die Aktie 6,63 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt von 1,36 Euro, liegt jedoch weiterhin 8,39 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 17,78 Millionen Euro.
Finanzkennzahlen weiterhin herausfordernd
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NanoRepro?
Die finanziellen Kennzahlen von NanoRepro bleiben trotz der Kurserholung anspruchsvoll. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt aktuell bei 5,68, was nach klassischer Definition auf eine Überbewertung hindeutet. Die Cash-Flow-Situation zeigt sich mit einem negativen Kurs-Cashflow-Verhältnis von -1,80 ebenfalls problematisch. Besonders auffällig ist das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis von -3,94, das auf den letzten verfügbaren Daten basiert und einen Fehlbetrag von 4,7 Millionen Euro widerspiegelt. Diese Werte verdeutlichen die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, nachdem der Corona-bedingte Sonderboom bei Diagnostiktests abgeklungen ist.
NanoRepro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NanoRepro-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten NanoRepro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NanoRepro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NanoRepro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...