
Der französische Spirituosenkonzern verbucht einen Wochengewinn von 4,76 Prozent trotz anhaltender Herausforderungen und bleibt unter Analysten umstritten
Der französische Spirituosenhersteller Pernod-Ricard zeigt erste Anzeichen einer Erholung, nachdem der Aktienkurs erst kürzlich sein Jahrestief erreicht hatte. Am vergangenen Freitag schloss die Aktie bei 91,98 Euro und verzeichnete damit einen beachtlichen Wochengewinn von 4,76 Prozent. Diese positive Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da die Aktie erst am 4. April 2025 mit 87,56 Euro auf ihrem 52-Wochen-Tief notierte. Der aktuelle Kurs liegt damit 5,05 Prozent über diesem Tiefpunkt, wenngleich er immer noch deutlich unter dem Jahreshoch von 149,60 Euro vom Mai 2024 rangiert - ein Abstand von mehr als 38 Prozent.
Die jüngste Kurserholung erfolgt inmitten anhaltender Herausforderungen für den Hersteller bekannter Marken wie Absolut Vodka, Jameson Whiskey und Martell Cognac. Trotz der kurzfristigen Aufwärtsbewegung bleibt die längerfristige Bilanz ernüchternd: Im Jahresvergleich verzeichnet das Papier einen Wertverlust von über 34 Prozent, und seit Jahresbeginn summiert sich der Rückgang auf mehr als 15 Prozent. Zudem liegt der aktuelle Kurs mit 19,43 Prozent deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt von 114,16 Euro.
Analysten sehen Potenzial trotz fundamentaler Schwächen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pernod-Ricard?
Die Expertenmeinungen zu Pernod-Ricard fallen überraschend optimistisch aus. Von 21 Analysten wird die Aktie im Durchschnitt mit "OUTPERFORM" bewertet, wobei das mittlere Kursziel bei 116,14 Euro liegt - ein Aufwärtspotenzial von gut 28 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau. Allerdings gehen die Einschätzungen weit auseinander: Das höchste Kursziel von 156,00 Euro steht einem niedrigsten Ziel von gerade einmal 94,00 Euro gegenüber.
Diese positive Grundhaltung der Experten kontrastiert mit einigen fundamentalen Schwächen des Unternehmens. In den vergangenen Monaten wurden die Umsatz- und Gewinnerwartungen mehrfach nach unten korrigiert. Zudem bemängeln Analysten die vergleichsweise schwachen Wachstumsaussichten des Konzerns. Gleichzeitig verfügt das Unternehmen aber über beeindruckende Margen und genießt mit einem MSCI ESG-Rating von AA eine gute Nachhaltigkeitsbewertung in seiner Branche. Mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 13,29 und einem aktuellen KCV von 13,51 erscheint die Bewertung nach dem Kursrückgang moderater als noch zu Jahresbeginn.
Pernod-Ricard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pernod-Ricard-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Pernod-Ricard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pernod-Ricard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pernod-Ricard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...