
IT-Dienstleister Cenit zeigt Erholung, doch bleibt deutlich unter Rekordhoch - Experten erkennen Kaufchance bei attraktiver Bewertung.
Die Cenit-Aktie zeigte gestern eine leichte Erholung und legte um 1,83 Prozent auf 7,80 Euro zu. Trotz dieses Aufwärtstrends bleibt der IT-Dienstleister aus Stuttgart deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 13,70 Euro.
Analysten sehen Kaufchance
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cenit?
Fünf Analysten bewerten die Aktie aktuell mit "Buy" und sehen erhebliches Aufwärtspotenzial. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 16,74 Euro - mehr als doppelt so hoch wie der aktuelle Kurs.
- KUV von 0,35 deutet auf Unterbewertung hin
- KGV für 2025 bei 14,52 - branchenüblich bewertet
- Cashflow pro Aktie: 0,64 Euro
"Die Kennzahlen sprechen eine klare Sprache", kommentiert ein Marktbeobachter. "Bei einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,35 erscheint der Titel deutlich unterbewertet."
Zwiespältige Fundamentaldaten
Während die Bewertungskennzahlen positiv stimmen, zeigen sich bei den Fundamentaldaten gemischte Signale:
- Gewinnschätzungen wurden zuletzt nach unten korrigiert
- Umsatzprognosen für 2025 gesenkt
- Margen bleiben unter Branchendurchschnitt
Am 14. Mai steht die Veröffentlichung der Q1-Zahlen an. Marktteilnehmer erwarten hier weitere Hinweise zur künftigen Entwicklung des IT-Dienstleisters, der Kunden wie BMW und Allianz betreut.
Cenit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cenit-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Cenit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cenit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cenit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...