
Trotz Jahresverlust von 25,7% sehen 93% der Analysten Potenzial bei Amazon. Handelskonflikte mit China belasten aktuell den Kurs.
Die Amazon-Aktie notiert heute bei 159,74 Euro und verzeichnet damit ein Minus von 0,76 Prozent zum Vortag. Seit Jahresbeginn hat der Titel bereits 25,7 Prozent eingebüßt - doch die Analystenstimmung bleibt erstaunlich robust.
China-Konflikt drückt, aber Potenzial bleibt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Aktuell belasten vor allem die Handelskonflikte mit China die Kursentwicklung. Die jüngsten Zollspannungen führten zu spürbaren Abschlägen. Doch die Mehrheit der 72 verfolgenden Analysten (93,1%) hält weiterhin an Kaufempfehlungen fest, wie die aktuellen Daten zeigen.
Zentrale Kennzahlen im Überblick:
- KGV 2025: 28,57 (hoch bewertet)
- Durchschnittliches Kursziel: 254,12 USD (+39,5% Potenzial)
- Cashflow pro Aktie: 10,93 EUR
Fundamentale Stärken vs. Bewertungsrisiken
Trotz der aktuellen Schwächephase weist Amazon solide Fundamentaldaten auf:
- EBITDA-Margen deutlich über Branchendurchschnitt
- Starke Cashflow-Generierung (115,9 Mrd. EUR 2024)
- 70% der Unternehmen haben schwächere Bilanzkennzahlen
Allerdings mahnt das hohe KGV zur Vorsicht: Mit 28,57 liegt die Bewertung deutlich über dem Marktdurchschnitt. DA Davidson und Wedbush senkten zwar heute ihre Kursziele (230 bzw. 225 USD), bestätigten aber ihre positiven Ratings.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Titel seine jüngste Seitwärtsphase durchbrechen kann. Bei einer Entspannung der Handelskonflikte könnte das eingepreiste Potenzial schnell Realität werden.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...