
Die Swissquote-Aktie zeigt sich stabil mit einem Plus von 0,17 %, doch Analysten bleiben skeptisch. Wie geht es weiter mit dem Schweizer Online-Broker?
Heute zeigt sich die Swissquote-Aktie mit einem Plus von 0,17 % bei 410,30 Euro - eine kleine Erholung nach volatilen Tagen. Seit Jahresanfang legte der Titel bereits 8,5 % zu, doch die Analysten bleiben zurückhaltend.
Zwischen Aufwärtstrend und Bewertungsrisiko
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swissquote?
Der Schweizer Online-Broker notiert aktuell 12,7 % unter seinem 52-Wochen-Hoch, hat aber seit April 2024 ein beeindruckendes Plus von 61,2 % verbucht. Die fundamentale Lage ist gemischt:
- Stärken: Hohe EBITDA-Marge (AA-ESG-Rating), robuste Cashflow-Situation (KCV: 3,11)
- Risiken: Überbewertungssignale (KUV: 9,47), divergierende Analystenmeinungen
"Die finanzielle Stabilität ist gegeben, doch das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21,38 wirft Fragen auf", kommentiert ein Marktbeobachter. Sechs Analysten sehen die Aktie aktuell neutral (4x Hold, 2x Outperform), bei einem durchschnittlichen Kursziel von 369 CHF (-3,7 % zum aktuellen Stand).
Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein: Bleibt der Titel im Aufwärtskanal oder droht eine Korrektur? Die Volatilität von 55,5 % signalisiert zumindest weiterhin Bewegung.
Swissquote-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swissquote-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Swissquote-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swissquote-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Swissquote: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...