
GameStop verzeichnet deutliche Kursgewinne, doch fundamentale Kennzahlen und Analystenmeinungen stehen im Widerspruch zur aktuellen Entwicklung.
Die GameStop-Aktie zeigt sich auch im April 2025 weiterhin äußerst beweglich: Gestern legte das Papier um 2,27 Prozent auf 26,83 US-Dollar zu. Damit hat der Titel innerhalb eines Monats satte 20,54 Prozent an Wert gewonnen - und sogar 158,87 Prozent im Jahresvergleich. Doch die fundamentale Bewertung gibt weiterhin Rätsel auf.
Fundamentale Diskrepanzen trotz Kursrally
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
Die aktuellen Kennzahlen lesen sich wie aus einem Paralleluniversum:
- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 91,34
- Ein Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 82,31
- Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 3,14
"Das sind Bewertungen, die selbst für Wachstumstitel extrem hoch sind", kommentiert ein Marktbeobachter. Interessanterweise haben Analysten ihre Gewinnerwartungen für GameStop zuletzt deutlich nach oben revidiert - während die Umsatzprognosen gleichzeitig nach unten korrigiert wurden.
Analysten bleiben skeptisch
Die einzige aktuelle Analystenbewertung fällt vernichtend aus: Ein klares "Verkaufen" mit einem Kursziel von nur 13,50 US-Dollar - fast 50 Prozent unter dem aktuellen Niveau.
Doch warum steigt die Aktie dann? "GameStop bleibt ein Spielball der Retail-Investoren", erklärt ein Trader. "Die hohe Volatilität von 82,75 Prozent zeigt, dass hier weiterhin Spekulationen den Kurs treiben - nicht fundamentale Faktoren."
Langfristige Perspektive
Trotz des jüngsten Aufschwungs bleibt der Titel mit -48,17 Prozent deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 45,58 US-Dollar vom Mai 2024. Gleichzeitig notiert er aber auch 151,22 Prozent über dem Tiefststand des letzten Jahres.
Für Anleger bleibt GameStop damit ein hochriskantes Investment - mit Potenzial für starke Ausschläge in beide Richtungen. Die Transformation des traditionellen Einzelhändlers zum digitalen Gaming-Anbieter verläuft weiterhin holprig, wie die schwachen Umsatzprognosen zeigen.
GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...