
Trotz geopolitischer Spannungen halten Analysten an Kaufempfehlungen für Alibaba fest. Die Fundamentaldaten zeigen eine Unterbewertung des Unternehmens.
Die Alibaba-Aktie zeigt sich aktuell extrem beweglich - gestern legte das Papier um 1,99% auf 108,87 US-Dollar zu, während es im Monatsvergleich ein Minus von 17,25% verbucht. Diese Schwankungen spiegeln die angespannte Lage zwischen China und den USA wider, die den Technologiekonzern besonders trifft.
Geopolitische Spannungen drücken den Kurs
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Die aktuelle Volatilität der Alibaba-Aktie ist kein Zufall. Handelskonflikte zwischen China und den USA belasten den Titel spürbar, obwohl das Unternehmen gleichzeitig seine Geschäftsbereiche durch Cloud-Partnerschaften und E-Mobility-Kooperationen diversifiziert. Investmentbanken warnen vor möglichen weiteren Abverkäufen, sollte sich die politische Lage verschärfen.
Dabei stehen die Fundamentaldaten eigentlich gut da:
- KUV von 0,28 deutet auf Unterbewertung hin
- KGV von 3,25 liegt deutlich unter Branchendurchschnitt
- Cash-Flow pro Aktie bei soliden 76,43 USD
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der Kursschwankungen halten 88% der Analysten an einer Kaufempfehlung fest. Das durchschnittliche Kursziel von 1.189,21 CNY liegt rund 50% über dem aktuellen Stand. "Die finanzielle Situation des Unternehmens sieht hervorragend aus", heißt es in aktuellen Research-Berichten. Besonders die jüngsten Aufwärtskorrekturen der Gewinnschätzungen stimmen optimistisch.
Am 14. Mai könnte die nächste Kursbewegung kommen - dann plant Alibaba die Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse. Bis dahin dürfte der Titel weiterhin anfällig für Schlagzeilen aus der Handelspolitik bleiben.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...