
Rolls Royce Aktie zeigt solide Fundamentaldaten und positive Analystenmeinungen vor der anstehenden Jahreshauptversammlung am 1. Mai.
Die Rolls Royce-Aktie zeigt sich aktuell stabil bei 9,68 USD (Stand: 18. April). Damit legte das Papier am letzten Handelstag um 0,52% zu. Spannend wird es nun mit Blick auf die anstehende Jahreshauptversammlung am 1. Mai.
Fundamentale Stärken stützen den Kurs
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?
Das britische Industrieunternehmen überzeugt mit soliden Fundamentaldaten:
- Marktkapitalisierung von 71,2 Mrd. EUR
- Jahresgewinn 2024: 2,5 Mrd. USD
- Cashflow pro Aktie: 0,45 USD
"Die Mehrheit der Analysten bleibt dem Titel gewogen", heißt es in der aktuellen Stimmungsanalyse. Tatsächlich empfehlen 70,6% der 17 verfolgten Experten den Kauf oder eine Outperform-Bewertung. Jefferies bekräftigte erst am 14. April seine Kaufempfehlung.
Bewertung sorgt für Diskussionen
Mit einem KGV von aktuell 32,15 und einem KUV von 4,29 erscheint die Aktie allerdings nicht günstig bewertet. Das durchschnittliche Kursziel von 8,03 GBP (ca. 10,05 USD) lässt jedoch noch Luft nach oben - immerhin 12,4% über dem aktuellen Kurs.
Langfristig hat sich das Papier mit einem Plus von 94,77% im Jahresverlauf hervorgetan. Ob dieser Trend anhält, wird sich nach der HV zeigen. Bis dahin dürfte der Titel weiter im Fokus der Anleger bleiben.
Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...