
Wacker Neuson-Aktie zeigt robuste Jahresperformance, Analysten sehen weiteres Potenzial. Doch welche Risiken birgt der zyklische Baumaschinensektor?
Die Wacker Neuson-Aktie notierte zuletzt bei 21,83 Euro und gab damit 0,68 Prozent nach. Trotz des leichten Rückgangs zeigt das Papier über ein Monat betrachtet ein Plus von 5,83 Prozent - und sogar ein Jahresplus von 27,56 Prozent.
Fundamentale Stärken im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Neuson?
Analysten bewerten den Titel mit einem durchschnittlichen Kursziel von 23,17 Euro, was ein Potenzial von rund 6 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs bedeutet. Zwei von drei Analysten empfehlen den Kauf, während einer zur Vorsicht rät.
- Attraktive Bewertung: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei 0,68 - ein Signal für mögliche Unterbewertung.
- Solide Cashflow-Situation: Der Cashflow pro Aktie beträgt 4,35 Euro, was ein KCV von 5,01 ergibt.
- Positive Prognosen: Die Gewinnerwartungen wurden zuletzt nach oben revidiert.
Dennoch gibt es Risiken: Die Bauindustrie ist zyklisch, und die Umsatzerwartungen für 2024 wurden mehrfach nach unten korrigiert. Langfristig bleibt Wacker Neuson jedoch ein etablierter Player im Baumaschinensektor mit globaler Präsenz.
Stand: 21. April 2025
Wacker Neuson-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Neuson-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Wacker Neuson-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Neuson-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wacker Neuson: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...