
Nikes Aktie verliert weiter an Wert, während Analysten ihre Erwartungen deutlich senken. Die nächsten Quartalszahlen könnten über die weitere Entwicklung entscheiden.
Die Nike-Aktie zeigt sich weiterhin unter Druck. Am heutigen Handelstag verlor der Titel 1,85 Prozent und schloss bei 54,73 US-Dollar. Damit setzt sich die Talfahrt fort - allein im letzten Monat büßte das Papier 13,4 Prozent ein.
Kursziele im Sinkflug
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Die Analystenmeinungen werden zunehmend verhaltener. Heute korrigierte eine Bank ihr Kursziel von 93 auf 73 US-Dollar - ein starker Vertrauensverlust. Bereits letzte Woche hatte Berenberg die Aktie mit einem "Hold"-Rating und einem vergleichsweise konservativen Ziel von 58 US-Dollar eingestuft.
Die Stimmung unter den 41 beobachtenden Analysten ist gespalten:
- 34,1% empfehlen den Kauf
- 46,3% raten zum Halten
- 4,9% sehen die Aktie kritisch
Fundamentale Schwächen
Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen gemischte Signale:
- KGV (2025): 26,23
- KUV (aktuell): 1,26
- KCV: 8,68
Besonders die schwachen Wachstumsprognosen und gesunkenen Umsatzerwartungen belasten die Stimmung. Die durchschnittliche Kurszielabweichung von 39,25 Prozent deutet zwar auf Potenzial hin, doch die jüngsten Korrekturen zeigen: Die Skepsis wächst.
Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein, ob Nike die negative Trendwende schafft oder weiter an Boden verliert.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...